Stadt Barsinghausen
Gebiet
Calenberger Land, Niedersachsen
Die Stadt Barsinghausen plant - auch im Hinblick auf die Landesgartenschau Bad Nenndorf im Jahr 2026 - das Zechengelände des Klosterstollens grundlegend zu entwickeln.
Der Klosterstollen mit über 300 Jahren Bergbaugeschichte im Deister ist ein faszinierendes Erfolgskapitel. Die geheimnisvolle Einfahrt zum Bergwerk zeugt von der harten und gefährlichen Arbeit der mutige Männer unter Tage. Im Besucherbergwerk kann man diese Erfahrungen hautnah erleben, da es authentisch den Zustand eines aktiven Bergwerks widerspiegelt. Dank der liebevollen Restaurierung durch die Alte Zeche Gemeinnützige Betriebs GmbH taucht man in die Welt der Bergleute ein, die einst Schätze förderten. Besonders beeindruckend ist die 1.380 Meter lange horizontale Einfahrt.
Das Besucherbergwerk beherbergt ein Museum, welches in die Jahre gekommen ist. Mit Fördermitteln der LEADER-Region Calenberger Land wird der Ausstellungsbereich derzeit neu konzipiert. Ziele sind bspw. die Aufbereitung von Museumsstücken, Neugestaltung der Ausstellungsfläche, innovative Wissensvermittlung durch Implementierung von Virtual Reality oder Augmented Reality, Schaffung von multimedialen Präsentationen etc.
.
Förderperiode 2023 - 2027
Fördermaßnahme: Neukonzeption Museum Besucherbergwerk Klosterstollen
Gesamtkosten (brutto): 130.900 Euro
Zuwendung LEADER: 104.720 Euro
Kofinanzierung Region Hannover REKO: bis zu 6.545 Euro
in Umsetzung
"Einfahrt Klosterstollen" und "Berwelt" © Stadt Barsinghausen